Das Projekt Aufwartung – mit Kunst erwartet 2025 vom Next.Impuls e.V., weckt mit Kunst und künstlerischen Interventionen von April bis Dezember 2025 bei Wartenden, Ankommenden und Vorbeigehenden Menschen, Neugier auf Kunst und Kultur in Wuppertal.
Der äußere und innere Bereich des Barmer Bahnhofs wird monatlich von der Projektgruppe künstlerisch verwandelt, irritiert und aufgewertet. An der Wand zu den Bahnsteigen hin, zeigen Ralf Silberkuhl (Medienkunst), Andrea Raak (bildende Künstlerin) und Andreas M. Wiese (Maler) Werke auf großformatigen Kunst-Bannern, die abwechselnd an der Hauswand installiert werden und mit individuellen Staircase-Expos in der Tanz Station ergänzt werden. Gemeinsam mit dem Künstler:innen Duo Thusnelda Mercy und Pascal Merighi werden interdisziplinäre, spartenübergreifende Interventionen und Performances von weiteren Akteur:innen der lokalen Kunstszene erwartet und ausgeführt.
Mit den Bahnhofs-Balkon-Konzerte mit Musiker:innen wie Armin Alic, Salome Amend und Wolfgang Suchner, wird jede Kunst-Banner-Vernissage zum Ereignis. Bewegende Kunst gibt seine Aufwartung, an einem überraschenden Ort der sich im Jahresverlauf 2025 immer wieder verwandeln wird.
Der Bahnhof als Ort wurde bewusst gewählt, da er ein Symbol für Mobilität und Begegnung aller gesellschaftlichen Gruppen ist.
Die Tanz- und Performance-Elemente kommen ohne aufwendige Technik aus. Live-Musik, Gesang und akustische Sounds werden speziell für den Ort komponiert, um eine enge Verbindung mit der Umgebung herzustellen.
Die Künstlerin Andrea Raak stellt mit ihrer „Circular ART“ die Frage nach Beständigkeit in der Kunst. Ihre Werke aus Verpackungsnetzen werden nach der Ausstellung performativ wieder in Material zerlegt. Gleichzeitig sucht sie ein Recyclingunternehmen, das dieses Material wiederverwertet. Geladene Wissenschaftler:in werden zum Wartesaal-Gespräch eingeladen, um weitere Aspekte des Recyclings zu beleuchten.
Der Künstler Andreas M. Wiese verwendet für seine Installationen Materialien überwiegend aus seinem eigenen Fundus, um Neuanschaffungen auf das Nötigste zu reduzieren. Die Tanz Station greift auf ihren eigenen Kostümfundus zurück, um ressourcenschonend zu arbeiten.
Alle verwendeten Kunstplanen sind wind- und wetterbeständig und können mehrfach eingesetzt werden. Dadurch ist eine Fortsetzung der Projekt-Idee an anderen Orten denkbar und erwünschenswert.
Tanz Station – Barmer Bahnhof
Hans-Dietrich-Genscher-Platz 2
42283 Wuppertal
„Dancing Colours, ein Fest der Farben“ war ein Tag voller kreativer Energie und inspirierender Begegnungen. Über 20 Künstler*innen verwandelten die leerstehende Fabrik in der Germanenstraße 41a in einen lebendigen Ort, an dem Tanz, Performance, Live-Painting, Ausstellungen und mehr erlebbar wurden. Dank der Unterstützung von Renaissance AG, Kulturbüro Wuppertal, Jackstädt-Stiftung, Sparkasse und Wuppertal Marketing, der Tanz Station – Barmer Bahnhof und den unermüdlichen CoCreators konnten wir das historische Gebäude in neuen Farben erstrahlen lassen. Der persönliche Austausch zwischen Publikum und Künstler*innen, das gemeinsame Erleben der Kunst in urbanen, neu zu entdeckenden Räumen und die vielen Gespräche machten den Tag zu etwas ganz Besonderem. Einmal mehr wurde deutlich, wie lebendig und verbindend Kunst sein kann, und wie wichtig solche Events für das kulturelle Leben Wuppertals sind.
Diese Künstler*innen ließen die Farben tanzen:
Bianca Baierl / Baptiste Bersoux / Jennie Boultbee / Zara Gayk / Julio César Iglesias Ungo / Claudia Iglesias Ungo / Evan Inguanez / Tina Hermann / Andreas Kling / Annika Kompart / Miku Konuma / Antoine Luc Koutchouk Charbonneau / merighi | mercy / Stefano Milione / Kim Münster / Jorge Puerta Armenta / Andrea Raak / Narumi Saso / Kenji Shinohe / Ralf Silberkuhl / Arian Stettler / Kenji Takagi / TANZRAUSCHEN / Tanz Station – Barmer Bahnhof / Andreas M. Wiese / Tetiana Znamerovska
ehem. Fabrik Halbach & Meister
Germanenstrasse 41a
42277 Wuppertal
Knopfabrik
Alarichstr. 18
42281 Wuppertal
die börse
Wolkenburg 100
42119 Wuppertal
Unsere Projektförderer
Kooperationspartner
und Unterstützer
Spendenkonto: Next.Impuls e.V. – Stadtsparkasse Wuppertal – DE56 3305 0000 0000 1613 56